Pressemitteilung

Bildungswerk Duisburg - 353 Kurse und Veranstaltungen bis Jahresende

  • 18.07.2025

(Pressemitteilung 18.7.2025, www.ebw-duisburg.de)

Die Familienbildung des Evangelische Bildungswerkes Duisburg legt mit dem „Fabian“ sein neues Programmheft vor. Ab sofort sind Anmeldungen zu den 353 Kursen und Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2025 möglich. Auf 52 Seiten können Menschen aller Altersgruppen und Lebenssituationen den für sie passenden Kurs entdecken.

Einen besonderen Schwerpunkt im Programm bilden wie immer die Eltern-Kind-Angebote. Bewährte Klassiker wie Pekip, Baby-Treffs und die Krabbelgruppe „Babyclub“ bieten frischgebackenen Eltern viel Raum für Austausch und Fragen rund um den manchmal stressigen Start ins Familienleben. In den Miniclubs, Turnkursen sowie verschiedensten Koch- und Kreativangeboten haben Familien Gelegenheit, mit anderen in Kontakt zu kommen, die Kinder durch neue Anregungen zu fördern und einfach eine tolle Zeit miteinander zu verbringen.
So starten mit „Babybeat“ und „Klangzwergen“ zwei neue Kursformate, bei denen schon die Kleinsten mit einfachen Instrumenten und Fingerspielen die Welt der Musik entdecken können.

Deutlich ausgebaut wurden spezielle Vater-Kind-Angebote. Zusätzlich zu den beliebten Vätertreffs am Samstag, gibt es nun einen Babymassagekurs, Papa-Kind-Turnen und die Outdoor-Abenteuer für die etwas größeren Kinder. Hier können Väter mal ganz unter sich sein und gemeinsam mit ihren Kindern aktiv werden.

Bewegung und Entspannung, von Pilates über Beckenbodengymnastik bis zu Yoga, sorgen für Entlastung vom stressigen Alltag.
Ganz neu ist Yoga in der Schwangerschaft, in dem sanfte und speziell angepasste Übungen helfen, Verspannungen zu lösen, Atmung zu vertiefen und Rückenschmerzen zu lindern.

Kreative Workshops und Nähkurse geben ebenfalls die Möglichkeit zu produktiven Auszeiten. Auch Stricken und Häkeln kann man beim Bildungswerk lernen oder perfektionieren, zum Beispiel in der Stricknacht unter der Überschrift „Sophie Scarf & Co“.

Mit seinen Digital-Cafés unterstützt das EBW Senioren, die bereits Computer und Internet nutzen, beim Erlernen eines selbstbewussten und sicheren Umgangs mit dem Internet.

Sprachkurse auf unterschiedlichsten Niveaustufen in Englisch, Französisch, Italienisch und Niederländisch sorgen dafür, dass die „grauen Zellen“ nicht einrosten und man sich zum Beispiel im Urlaub in der Landessprache verständigen kann.

In der modernen und ansprechenden Lehrküche steht kulinarische Vielfalt auf der Speisekarte. Bei den Kochabenden werden – immer lecker und gesund – Spezialitäten der internationalen Küche zubereitet und anschließend in gemeinsamer Genießerrunde verzehrt.

Mit der „Lagerfeuergruppe“ und anderen Workshops bietet die bekannte Duisburger Sängerin Anja Lerch Krisenbegleitung und Unterstützung für Frauen in schwierigen Lebenssituationen an.

Die beiden Geschäftsführerinnen des Evangelischen Bildungswerkes, Anna Knüfer und Vanessa Leder, sind stolz darauf, wieder ein so breites Programm präsentieren zu können. Seit 50 Jahren gibt es bereits evangelische Familienbildung in Duisburg, seit 10 Jahren unter dem Dach des EBWs, das zu den größten Bildungsträgern der Region zählt: „Ob Deutsch- oder Italienischkurs, ob jung oder alt: Unsere Angebote sind so vielfältig wie die Menschen in Duisburg“, betonen Anna Knüfer und Vanessa Leder. „Von der Eltern-Kind-Gruppe über Kita und Schule bis ins hohe Alter – das Evangelische Bildungswerk steht für lebensbegleitendes Lernen und gelebte Gemeinschaft. Unser Wirken fördert damit auch eine langfristige Bindung von Familien an die Evangelische Kirche.“

Und damit sie möglichst viele Familien erreichen, sind 88 Kurse und Workshops der Familienbildung völlig kostenlos – vor allem Angebote für junge Familien. Bei den anderen gibt es die Möglichkeit, die Kursgebühr zu ermäßigen, wenn das Geld gerade knapp ist.

Ab sofort sind Anmeldungen für das zweite Semester 2025 auf der Homepage www.ebw-duisburg.de möglich, aber auch telefonisch unter 0203/2951-2800. Raum für Bildung und Begegnung gibt es dabei nicht nur im „Haus der Familie“ in Duissern, Hinter der Kirche 34, sondern auch in evangelischen Familienzentren, Kitas, den Kirchengemeinden und bei anderen Kooperationspartnern in den unterschiedlichen Duisburger Stadtteilen. Dort liegt das neue Programmheft „fabian“ als Broschüre aus.

 

Das Bild zeigt von links: Vanessa Leder, Antje Knüttel, Birgit Höchter und Anna Knüfer vom EBW Duisburg präsentieren das Programm zweites Halbjahr 2025, Foto: ebw-duisburg.de