Gemeindekonzeption

Unser Plan für die Zukunft

Die Gemeindekonzeption ist ein lebendiges Dokument, das die Vision, Ziele und Leitlinien unserer Kirchengemeinde für die kommenden Jahre festhält. Sie gibt uns Orientierung und Klarheit darüber, wie wir als Gemeinde wachsen und uns weiterentwickeln wollen – sowohl im Glauben als auch in unserem Miteinander. Die Konzeption wird von den Verantwortlichen erarbeitet und regelmäßig weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass wir immer im Einklang mit den Bedürfnissen der Gemeinde und den Herausforderungen der Zeit handeln.

Gemeindekonzeption

Gemeindearbeit und Seelsorge
Menschen unterschiedlichen Alters sollen erreicht werden.
Neuzugezogene sollen persönlich angeschrieben und eingeladen werden.
Seniorinnen und Senioren und Kindern (1-12 Jahre ) und Jugendlichen (18 Jahre) wird zum Geburtstag gratuliert, auch durch einen persönlichen Besuch von Mitgliedern des Besuchsdienstkreises.
Die Leitung von Gruppen und Kreisen durch Ehrenamtliche in der Gemeinde soll durch hauptamtliche Begleitung und Fortbildungsangebote gefördert und unterstützt werden.
Gastgruppen, deren Arbeit dem Auftrag der Kirchengemeinde für den Dienst an den Menschen entspricht, sollen unterstützt werden, indem ihnen Räume zur Verfügung gestellt werden.
Die Präsenz der Kirchengemeinde in der Kommune soll verstärkt werden, u.a. durch Teilnahme an Festen und Veranstaltungen.
Öffentlichkeitsarbeit soll stattfinden durch Gemeindebriefe, eine aktuelle Homepage und aktive Pressearbeit.

Ökumene
Die Christinnen und Christen in Neunkirchen sollen sich als Geschwister im Glauben erfahren und diesen Glauben gemeinsam feiern. So sollen gemeinsame Andachten und Gottesdienste gefeiert und Begegnungen untereinander gefördert werden.

Gebäude
Der Gebäudebestand der Kirchengemeinde wird bis 2030 klimaneutral.
Um dies zu erreichen, wird das Küsterhaus veräußert, und die Einnahmen werden für die Ertüchtigung des Komplexes Gemeindehaus-Kirche verwendet.

Personal
In der Gemeinde gibt es einige hauptamtlich Beschäftigte, zudem viele Ehrenamtliche.
Die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen will eine Gemeinschaft von Verschiedenen sein, offen und lebendig. Ihr evangelisches Profil zeigt sich in der Feier der Gottesdienste, den Angeboten.
Die haupt- und nebenamtlich Mitarbeitenden der Kirchengemeinde sind in der Regel evangelisch. Dies gilt insbesondere für Mitarbeitende in den Bereichen Verkündigung, also in der Kinder- und Jugendarbeit, der Kirchenmusik und dem Küsterdienst.
Wenn es dem Auftrag der Kirchengemeinde und ihren in dieser Konzeption dargelegten Zielen dienlich erscheint, können für einzelne Arbeitsbereiche in Ausnahmefällen auch Mitarbeitende eingestellt werden, die in einer ACK-Kirche Gemeindeglied sind. Sie achten das evangelische Profil dieser Kirchengemeinde und setzen sich dafür in ihrem Dienst ein.

Kooperationsraum
Im Kooperationsraum soll enger mit den evangelischen Kirchengemeinden in Much und Seelscheid zusammengearbeitet werden. Erste Ansätze hat es gegeben, diese gilt es wieder aufzunehmen.
Ein gemeinsam gefeiertes Diakoniefest in 2023, gemeinsame Gottesdienste in der Region in 2023 und 2024, gemeinsame Sitzung der verschiedenen Gremien machen Mut und Hoffnung.