Friedenstüchtig werden in der Friedensstadt
Geh-Workshop mit Gitarre am 24. August
FRIEDENSSTADT BAD KREUZNACH.
Drei Friedensaktivist*innen rund um das Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ laden für Sonntag, 24. August, zwischen Kurhaus und Schwedenkugel zu einem etwa eineinhalbstündigen Geh-Workshop für Frieden ein. Treffpunkt mit den Initiator*innen Gianluca Giongo, Christiane Gericke-Ramezani und Markus Bach ist um 11 Uhr am Parkhotel/Kurhaus.
Gemeinsam gehen die Friedensunterstützenden von dort aus in einem Rundgang zu insgesamt fünf Stationen, an denen jeweils an die lokalen Bezüge zu Krieg und Frieden erinnert wird.
„Bei der Erinnerung allein soll es aber nicht bleiben“, erläutert Gianluca Giongo von der Koordinierungs- und Fachstelle des Bündnisses das Konzept für den Rundgang.
Das Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ ist ein Netzwerk aus Verbänden und Vereinen, das sich insbesondere für:
- Demokratie
- Teilhabe
- Nachhaltigkeit
- sowie gegen Rechtsextremismus
„Wir wollen mit möglichst vielen Menschen zwischen und an den Stationen gemeinsam überlegen und planen, wie wir konkrete Friedensprojekte etwa in den Bereichen Tourismus, Wirtschaft, IT und Schule in der Friedensstadt Bad Kreuznach in die Tat umsetzen können“, freut sich Giongo auf einen kreativen Friedensrundgang.
Wer während des Friedenswegs mit seiner Gitarre Friedenslieder anstimmen möchte,
„kann damit vielleicht auch ein musikalisches Friedensprojekt in Bad Kreuznach auf den Weg bringen“, ermutigt Pastorin Christiane Gericke-Ramezani musikbegeisterte Friedensfreund*innen zu eigenen Beiträgen am 24. August.
Nach dem etwa eineinhalbstündigen Friedensrundgang kann spontan bei einem gemeinsamen Essen in einem Bad Kreuznacher Lokal an den konkreten Plänen für Friedensprojekte weiter geschmiedet werden.
„Wer friedenstüchtig werden will, hat in der Friedensstadt Bad Kreuznach ganz viele Möglichkeiten mitzumachen. Denn nur mit dem Friedenseinsatz vieler Menschen vor Ort werden wir Krieg als Mittel der Politik verhindern können“, betont der Bad Kreuznacher Friedensstadt-Initiator Markus Bach und hofft auf gutes Wetter für den 24. August.