Das Politische Nachtgebet der Evangelischen Kirche in Oberhausen findet im Rahmen der Demokratiewoche am Donnerstag, 11. September 2025, um 19 Uhr in der Lutherkirche auf der Lipperheidstraße 55 statt.
Deutschland braucht mehr Zuversicht. Denn die aktuelle Lage ist geprägt von einem tiefen Vertrauensverlust in viele Institutionen der Gesellschaft – allen voran Politik und Medien. Das zeigt eine tiefenpsychologisch fundierte und repräsentative Studie von Initiative 18, #UseTheNews und der Markforschungsagentur rheingold salon, die kürzlich vorgestellt wurde.
In Oberhausen führen viele Menschen an, beim Thema innere Sicherheit eine große Verunsicherung zu spüren. Wie kommt es dazu? Wie ist die Lage objektiv betrachtet? Wie kann Kirche in diesem Zusammenhang wirken? Diese und weitere Fragen sollen beim Politischen Nachtgebet, moderiert von Pfarrer Andreas Loos, diskutiert werden.
Zu Gast sein werden Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Dr. Sylke Sackermann, Polizeipräsidentin in Oberhausen, Jens Lönneker vom Projekt Zuversicht sowie Peter Szymaniak, Leiter der WAZ Oberhausen.
„Ich freue mich sehr auf den Austausch in einer hochkarätig besetzten Runde und hoffe, dass wir viele Oberhausenerinnen und Oberhausener für diese spannende Thema begeistern können“, sagt Andreas Loos, der das Nachtgebet zusammen mit Vertretern des WAS-Ausschusses des Kirchenkreises Oberhausen ausrichten wird.
Der Ausschuss WAS (Wirtschaft-Arbeit-Soziales) ist der gesellschaftspolitische Arm des Ev. Kirchenkreises Oberhausen. Er setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Oberhausener Gemeinden sowie thematisch Interessierten.