Nathan Laube (New York) spielt das Abschlusskonzert des Internationalen Orgelsommers

Am Mittwoch, dem 20. August 2025, beginnt um 20.30 Uhr in der Ev. Kirche zum Erlöser (Konstantin-Basilika) das Abschlusskonzert des diesjährigen Internationalen Orgelsommers. Der renommierte US-amerikanische Konzertorganist Nathan Laube (New York) spielt an der symphonischen Eule-Orgel der Basilika Werke von Franz Liszt, Mario Castelnuovo-Tedesco und Franz Schmidt (Chaconne).

Die Abendkasse öffnet jeweils um 20 Uhr, der Eintritt beträgt 8,- € bzw. 4,- € (ermäßigt). Karten sind im Vorverkauf erhältlich am Schriftentisch der Konstantin-Basilika oder im Internet unter www.ticket-regional.de

NATHAN LAUBE wurde 1988 in Chicago geboren. Er ist Mitglied der Orgelfakultät an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Davor war er Associate Professor for organ an der Eastman School of Music von 2013 bis 2020. Heute gilt er als “einer der besten Organisten seiner Generation in den Vereinigten Staaten“.

Außer den bereits erwähnten Tätigkeiten versieht Nathan eine neue Position als Orgelsachverständiger am Königlichen Konservatorium Birmingham. Seine umfangreiche Konzerttätigkeit schließt Auftritte im Konzerthaus Wien, der Hamburger Elbphilharmonie, der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus Dortmund und der Royal Festival Hall in London ein, um nur einige wenige zu nennen. Jüngste herausragende Auftritte hatte er in Konzertsälen der Vereinigten Statten, wo er u.a. in Philadelphia, San Francisco, Dallas, Seattle, Nashville, Kansas City und Los Angeles zu hören war. Als Gastorganist wirkte er beim Einweihungskonzert der restaurierten Harrison & Harrison-Orgel der King´s College Chapel in Cambridge mit sowie in der St. Paul´s Cathedral in London. Regelmäßig unternimmt Nathan Konzertreisen nach Großbritannien, wo er u.a. in den Kathedralen von York, Canterbury, Exeter, Ely, Hereford und Truro spielte. Im Jahr 2019 führte Bachs „3. Teil der Clavier-Übung“ in der Londoner Royal Festival Hall auf.

In den zurückliegenden Jahren hat Nathan Laube mehrere CDs eingespielt, darunter das „Grand Concerto“ von Stephen Paulus, das er zusammen mit dem Nashvilly Symphony Orchestra für das Label Naxos aufnahm und dafür einen Grammy erhielt, außerdem eine Solo-Einspielung für das deutsche Label Ambiente. Für letztere Aufnahme arbeitete er zusammen mit verschiedenen Solokünstlern wie Andreas Ottensamer, Chris Martin (Coldplay) und der Geigerin Rachel Barton Pine.

Im April 2019 startete Nathan eine Radiosendung namens „All the stops“ auf dem WFMT Radio Network Chicago. Sie umfasst vier zweistündige Programme, in denen viele weltberühmte Orgeln Europas und der Vereinigten Staaten zu hören sind.

  • 14.08.2025
  • Martin Bambauer
  • Red