Landeskirchen und Diakonie rufen zur Teilnahme am 2. Betroffenenforum auf

Düsseldorf. Betroffene von sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie sollen sich aktiv an deren Aufarbeitung beteiligen können. Dafür richten die evangelischen Landeskirchen und die diakonischen Landesverbände sogenannte Foren für Betroffene sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie aus.

Diese nicht öffentlichen Treffen bieten einen geschützten Raum zum Austausch über notwendige Schritte und Maßnahmen im Umgang mit sexualisierter Gewalt. Betroffene können sich dort vernetzen und mit Verantwortlichen aus Kirche und Diakonie diskutieren. Ziel ist eine transparente, professionelle und unabhängige Aufarbeitung, die die Betroffenen selbst mitgestalten. Jedes Betroffenenforum wird von einer externen Moderation und Supervision begleitet.

Die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen, die Lippische Landeskirche und das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe laden gemeinsam ein zum

2. Forum für Betroffene sexualisierter Gewalt.

Zur Auswahl stehen zwei Termine in Präsenz:

Donnerstag, 6. November 2025, in Essen

Samstag, 8. November 2025, in Haltern am See

Außerdem gibt es einen digitalen Termin:

Montag, 10. November 2025, via Microsoft Teams, Link nach Anmeldung 

Bei der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden unter anderem Informationen zum Stand der neuen Anerkennungsrichtlinie, zur aktuellen Prävention und zum Aufbau der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission (URAK) West. Bundesweit gibt es neun regionale Aufarbeitungskommissionen in Form von Verbünden, die jeweils aus einem Zusammenschluss von Landeskirchen und diakonischen Werken bestehen.

Betroffene von sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie, die sich am Forum in Essen oder in Haltern am See beteiligen möchten, können sich bei der Fachstelle für den Umgang mit Verletzungen der Sexuellen Selbstbestimmung (FUVSS) der Diakonie RWL anmelden. Die Teilnahme ist nicht an den Wohnort oder an den Ort der Tat gebunden.

Weitere Informationen zur Anmeldung, zum Veranstaltungsort und zum Veranstaltungsbeginn sowie zur Übernahme anfallender Reisekosten gibt es bei der

Fachstelle für den Umgang mit Verletzungen der Sexuellen Selbstbestimmung (FUVSS)
c/o Diakonie RWL
Lenaustraße 41
40470 Düsseldorf
Telefon 0211 6398-0
Mail aufarbeitung@diakonie-rwl.de

  • 19.09.2025
  • Verena Bretz, Diakonie RWL
  • EKiR