Die katastrophalen Entwicklungen im Heiligen Land und die politischen Hintergründe dieser anhaltenden Tragödie lösen auch in Bonn bei vielen Menschen große Bestürzung und innere Anteilnahme aus. In den Gottesdiensten in den Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Bonn wird der Opfer gedacht und für sie und ihre Angehörigen gebetet – „im Bewusstsein dafür, dass alles Leid, das geschehen ist und das geschieht, das tiefe Wunden geschlagen hat und schlägt, ein Trauma für die israelische und für die palästinensische Bevölkerung ist“, betont Pfarrer Uwe Grieser, stellvertretender Superintendent im Kirchenkreis Bonn.

Hoffnung stiften die Menschen beider Bevölkerungsgruppen, die im Leid zusammenfinden und miteinander für Verständigung, Versöhnung und Frieden eintreten. „So klein diese Initiativen und Gruppen sind, sie verdienen den höchsten Respekt, Anerkennung und Auszeichnung“, erklärt Pfarrer Grieser für die evangelische Kirche.
„Hoffnung stiften die verstärkten Bemühungen, auf die politischen Führungen einzuwirken, Waffenruhe umzusetzen, die Geiseln freizulassen, Siedlergewalt zu unterbinden, Zwangsumsiedlungen zu unterlassen und zu beenden und die Verteilung von humanitären Hilfsleistungen zu gewährleisten. Hoffnung für die hungernden Menschen in Gaza besteht akut aus Nahrungsmitteln, Trinkwasser und medizinischer Hilfe.“
Der Evangelische Kirchenkreis Bonn bittet die Menschen in seinen Gemeinden, im Gebet nicht nachzulassen, mit Spenden und Kollekten humanitäre Hilfe und Dialog-Initiativen zu unterstützen und das anteilnehmende Gespräch untereinander zu suchen.
Diakonie Katastrophenhilfe
https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/nahost-konflikt-humanitaere-hilfe
Evangelische Bank – IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Stichwort: Nahost-Konflikt
Dialoge über Grenzen hinweg
https://wiedersprechen.org/israel-und-palaestina/
Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft – IBAN DE 30 3702 0500 0001 7873 02
Stichwort: Israel / Palästina
Parents Circle Friends Deutschland e.V.
https://parentscirclefriends.de/
GLS Bank – IBAN DE22 4306 0967 1347 6577 00
„In großer Sorge“
Stellungnahme der Evangelischen Kirche im Rheinland
https://presse.ekir.de/presse/rheinische-kirche-in-grosser-sorge-um-die-menschen-im-nahen-osten-28156
„Spirale der Gewalt muss ein Ende haben“
Stellungnahme der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland:
https://www.ekd.de/spirale-der-gewalt-in-nahost-muss-ein-ende-haben-91332.htm
(04.08.2025 / ger)