Düsseldorf/Wuppertal. Zwölf Vikarinnen und Vikare haben den Vorbereitungsdienst in Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland angetreten. Die neun Frauen und drei Männer wurden am Sonntag, 12. Oktober, von Präses Dr. Thorsten Latzel in den neuen Ausbildungsabschnitt eingeführt. Der Begrüßungsgottesdienst fand in der Gemarker Kirche in Wuppertal Barmen statt.
Die zwölf Nachwuchspfarrer*innen, die ihr Erstes Theologisches Examen oder den Master of Theological Studies bereits abgeschlossen haben, treten ihr Vikariat auf dem Gebiet der rheinischen Kirche an. Die Theolog*innen haben ihr Studium an unterschiedlichen Fakultäten staatlicher Universitäten oder an kirchlichen Hochschulen in Deutschland absolviert.
Musikalische Begleitung an der Orgel durch Landeskirchenmusikdirektorin
Die Predigt zur Heilung eines kranken Kindes (Markus 9,14–27) hielt Präses Dr. Thorsten Latzel. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Landeskirchenmusikdirektorin Brigitte Rauscher.
Gottesdienststätte mit historischer Bedeutung
Die Gemarker Kirche in Wuppertal Barmen ist als historische Stätte bewusst Gottesdienstort. Hier wurde 1934 die Theologische Erklärung der Bekenntnissynode in Barmen beschlossen. Sie ist auch heute noch Bekenntnis- und Ordinationsgrundlage für den pastoralen Dienst in der Evangelischen Kirche im Rheinland.
