Zu Beginn der Schöpfungszeit 2025 wird am Dienstag, 2. September, im Haus der Landeskirche, Hans-Böckler-Straße 7 in Düsseldorf, die Ausstellung „Vielfalt im Garten“ eröffnet. Die Evangelische Kirche im Rheinland ist Mitglied im ökumenischen Arbeitskreis „Handeln für die Schöpfung“, der die Ausstellung auch kostenfrei an Kirchenkreise und Gemeinden verleiht.
In der nachhaltig produzierten Roll-up-Ausstellung wird die Bedeutung der Vielfalt in den heimischen Gärten auf insgesamt 18 Charts dargestellt. Welchen Beitrag leisten Gärten zur Artenvielfalt? Mit welchen einfachen Mitteln lässt sich ein Garten naturnah gestalten? Warum sind Insekten so wichtig? Warum sind Schottergärten keine gute Idee? Was kann man auf Balkonen für die Artenvielfalt tun? Diese und viele weitere Fragen werden in kurzen, verständlichen Texten erläutert. Farblich markierte Tipps und Hinweise geben Handlungsempfehlungen oder machen auf Besonderheiten aufmerksam.
Nähere Auskünfte beim Nachhaltigkeitsmanagement
Eine identische Ausstellung verleiht auch die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW. Auf ihrer Webseite informiert sie über Inhalte und technische Anforderungen. Wer in der Evangelischen Kirche im Rheinland Interesse an der Ausstellung hat und sie ausleihen möchte, kann sich an Christoph Diefenbach vom Nachhaltigkeitsmanagement wenden (christoph.diefenbach@ekir.de).